Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

  1. Geltungsbereich
  2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
  3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
  4. Preise und Versandkosten
  5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
  6. Zahlungsmodalitäten
  7. Eigentumsvorbehalt
  8. Sachmängelgewährleistung und Garantie
  9. Gewährleistung
  10. Haftung
  11. Stornobedingungen und Änderungen im Reiseablauf
  12. Rücktritt des Anbieters
  13. Zusätzliche Bestimmungen zum Reiseablauf
  14. Pass-, Visa-, Zoll-, Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
  15. Einwilligungserklärung zu den Fotorechten
  16. Speicherung des Vertragstextes
  17. Schlussbestimmungen
  18. Bestandspflicht
  19. Veranstalter

 

 

1.     Geltungsbereich

  • Für die Geschäftsbeziehung zwischen FernWind Expeditionen, Inhaber: Konstantin Sergijenko Bielefelder Str. 5, 49176 Hilter a.T.W. (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
  • Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
  • Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

 

2.    Angebote und Leistungsbeschreibungen

  • Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Websites des Anbieters haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.
  • Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.
  • Sämtliche der von FernWind Expeditionen angebotenen Reisen sind keine Fern- oder Studienreisen im herkömmlichen Sinn, sondern Reisen mit mehr oder weniger Expeditionscharakter – in Gebiete mit mangelnder oder keinerlei touristischer Infrastruktur. Trotz sorgfältiger Vorausplanung sind wir auf die ortsüblichen Gegebenheiten bzgl. Unterbringung, Verpflegung, Beförderung, etc. angewiesen. Ein Vergleich mit mitteleuropäischen Maßstäben kann dabei nicht erwartet werden. Ebenso kann ein Vergleich mit herkömmlichen Rundreisen, bei denen auf touristisch eingespielte Infrastruktur zurückgegriffen wird, nicht hergestellt werden! FernWind Touren haben jeweils individuellen Charakter, mit allen Einschränkungen, aber unserer Meinung nach mit viel mehr Vorteilen bzgl. des Erlebniswertes und der Exklusivität der Reisen. Die Reisen setzen voraus, dass Sie als Teilnehmer den jeweiligen Hinweisen im Tourcharakter entsprechen und von einer kooperativen, flexiblen und positiven Grundhaltung der Teilnehmer ausgegangen wird.
  • Abweichungen wesentlicher Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und vom Anbieter nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind gestattet, soweit die Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Reise nicht beeinträchtigen.
  • Abweichende Leistungen, z.B. aus anderen Prospekten der Leistungsträger, sowie Sonderwünsche, die den Umfang der vorgesehenen Leistungen verändern, sind nur verbindlich, wenn sie von dem Reiseveranstalter ausdrücklich auf einem dauerhaften Datenträger bestätigt werden.
  • Dritte sind nicht befugt, von den Reisebedingungen oder den Ausschreibungen des Reiseveranstalters abweichende Zusagen zu machen und/oder Vereinbarungen zu treffen.
  • Leistungen, die als Fremdleistungen direkt vom Kunden bei Drittunternehmen gebucht werden, gehören nicht zum Leistungsumfang des Reiseveranstalters (z. B. Sportveranstaltungen, Ausflüge, Rundfahrten, Ausstellungen etc.).
  • Beschriebene Tierbeobachtungen können nicht garantiert werden, da es sich um Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren handelt, deren Verhalten nicht zu 100 % vorhersehbar ist. Im Fall keiner Sichtung ist keine Erstattung des Reisepreises möglich.
  • Im Fall einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Reiseleistung ist der Kunde berechtigt, unentgeltlich vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer Ersatzreise zu verlangen, wenn des Anbieters eine solche Reise angeboten hat. Wenn der Kunde gegenüber dem Anbieter nicht oder nicht innerhalb einer gesetzten Frist reagiert, gilt die mitgeteilte Änderung als angenommen.

 

3.    Bestellvorgang und Vertragsabschluss

  • Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche In den Warenkorb in einem so genannten Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z.B. gelöscht werden. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche Weiter zur Kasse zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten. FernWind Expeditionen behält sich vor einzelne Produkte erst nach einem persönlichen Gespräch, über ein Passwort freizuschalten, um die Eignung des Kunden festzustellen.
  • Über die Schaltfläche zahlungspflichtig bestellen gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion „zurück“ zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
  • Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Anbieter das bestellte Produkt innerhalb von 5 Tagen an den Kunden versendet, übergeben oder den Versand an den Kunden innerhalb von 5 Tagen mit einer zweiten E-Mail, ausdrücklicher Auftragsbestätigung oder Zusendung der Rechnung bestätigt hat.
  • Sollte der Anbieter eine Vorkassezahlung ermöglichen, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung zustande. Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung beim Anbieter eingegangen ist, tritt der Anbieter vom Vertrag zurück mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und den Anbieter keine Lieferpflicht trifft. Die Bestellung ist dann für den Käufer und Anbieter ohne weitere Folgen erledigt. Eine Reservierung des Artikels bei Vorkassezahlungen erfolgt daher längstens für 10 Kalendertage.
  • Nimmt der Kunde die Anmeldung für Mitreisende vor, so haftet er auch für deren Vertragspflichten wie für seine eigenen, wenn er zuvor eine hierauf gerichtete ausdrückliche und gesonderte Erklärung abgegeben hat.

 

4.   Preise und Versandkosten

  • Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
  • Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnet der Verkäufer für die Lieferung Versandkosten. Die Versandkosten werden dem Käufer auf einer gesonderten Informationsseite und im Rahmen des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt.

 

5.    Lieferung, Warenverfügbarkeit

  • Soweit Vorkasse vereinbart ist, erfolgt die Lieferung nach Eingang des Rechnungsbetrages.
  • Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Käufers trotz dreimaligem Auslieferversuchs scheitern, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet.
  • Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil der Anbieter mit diesem Produkt von seinem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Anbieter den Kunden unverzüglich informieren und ihm ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, wird der Anbieter dem Kunden ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
  • Kunden werden über Lieferzeiten und Lieferbeschränkungen (z.B. Beschränkung der Lieferungen auf bestimmten Länder) auf einer gesonderten Informationsseite oder innerhalb der jeweiligen Produktbeschreibung unterrichtet.

 

6.    Zahlungsmodalitäten

  • Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Kunden werden über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel auf einer gesonderten Informationsseite unterrichtet.
  • Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, hat die Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware und der Rechnung zu erfolgen. Bei allen anderen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.
  • Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Paypal. gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
  • Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.
  • Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.
  • Kommt der Kunde mit der Zahlung des Reisepreises teilweise oder vollständig in Verzug, ist der Anbieter nach Mahnung und Fristsetzung berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz zu verlangen.
  • Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von dem Anbieter anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
  • Mit Vertragsabschluss für das Reiseangebot wird die in vorher im Gespräch mit dem Expeditionsleiter vereinbarte Anzahlung des Reisepreises fällig. Weitere Zahlungen werden zu vereinbarten Terminen fällig. Der restliche Reisepreis wird spätestens 25 Tage vor Reiseantritt fällig.
  • Bei Buchungen, die weniger als 4 Wochen vor Reisebeginn erfolgen, ist der gesamte Reisepreis sofort fällig.

 

7.    Eigentumsvorbehalt

  • Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.

 

8.    Sachmängelgewährleistung und Garantie

  • Die Gewährleistung bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften.
  • Eine Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich abgegeben wurde. Kunden werden über die Garantiebedingungen vor der Einleitung des Bestellvorgangs informiert.

 

9.    Gewährleistung

  • Werden Reiseleistungen nicht vertragsmäßig erbracht, so kann der Kunde Abhilfe verlangen. Der Mangel muss unverzüglich gegenüber der örtlichen Reiseleitung, FernWind Expeditionen oder dem Reisevermittler angezeigt werden.
  • Für die Dauer einer nicht vertragsgemäßen Erbringung der Reise kann der Kunde eine entsprechende Herabsetzung des Reisepreises verlangen. Die Minderung tritt nicht ein, wenn es der Kunde schuldhaft unterlässt, den Reisemangel anzuzeigen und FernWind Expeditionen dadurch keine Abhilfe schaffen kann.
  • Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise hat der Reisekunde gegenüber FernWind Expeditionen unter der unter Abs 18 genannten Anschrift geltend zu machen. Es wird empfohlen, die Anspruchsanmeldung schriftlich vorzunehmen.

 

10. Haftung

  • Für eine Haftung des Anbieters auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.
  • Die vertragliche Haftung des Anbieters ist bei anderen als Körperschäden auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden des Kunden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder soweit der Anbieter für einen dem Kunden entstehenden Schaden allein wegen einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen (beispielsweise Leistungsträger) verantwortlich ist. Möglicherweise darüberhinausgehende Ansprüche aufgrund internationaler Abkommen bleiben von der Beschränkung unberührt.
  • Ferner haftet der Anbieter für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Anbieter jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Anbieter haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
  • Die vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten bei physischen Produkten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
  • Handelt es sich bei dem Produkt um eine Reise, weist FernWind darauf hin, dass bei solchen Aktivitäten immer ein erhöhtes Erkrankungs-, Unfall- und Verletzungsrisiko gegeben ist. FernWind bietet einen hohen Sicherheitsstandard, für die körperliche Unversehrtheit übernimmt FernWind keine Haftung. Mit kleineren Blessuren durch Aufscheuern, blauen Flecken, Zerrungen oder Muskelkater ist zu rechnen.
  • Soweit die Haftung des Anbieters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
  • Jeder Teilnehmer einer Reise ist verpflichtet, über eine Auslandskrankenversicherung mit Rücktransportgarantie zur Deckung von eventuell Krankenversorgungs-, Bergungs- und Rückführkosten zu verfügen. Sollte der Kunde sich dagegen entscheiden ist FernWind jedenfalls schadlos zu halten.
  • Wir raten jedem Teilnehmer einer Reise zu einer sorgfältigen eigenverantwortlichen Vorbereitung auf die anstehenden Herausforderungen. Dies beinhaltet die Recherche der Sicherheits- und Einreisebestimmungen für das Zielland, die Vorbereitung von Verhaltensregeln in Ausnahme- und Gefahrensituationen sowie die Gewährleistung der körperlichen Fitness.

 

11.   Stornobedingungen und Änderungen im Reiseablauf

  • Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Anbieter zu erklären. Sofern die Reise über einen Reisevermittler gebucht wurde, kann der Rücktritt auch diesem gegenüber erklärt werden. Maßgebend ist der Zugang der Rücktrittserklärung. Der Rücktritt ist grundsätzlich formlos möglich. Dem Kunden wird jedoch empfohlen, den Rücktritt auf einem dauerhaften Datenträger zu erklären.
  • Aufgrund der individuellen und auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden abgestimmten Zusammenstellung verschiedener Leistungen innerhalb der durch den Kunden gebuchten Reiseveranstaltung, ist eine anderweitige Verwendung der einzelnen Leistungen seitens des Anbieters im Falle des Rücktritts durch den Kunden in der Regel nicht möglich.
    Es ergeben sich daher folgende Stornogebühren:
    Rücktritt länger als 120 Tage vor Reisebeginn: 50% der Gesamtkosten
    Rücktritt 120 Tage vor Reisebeginn: 80% der Gesamtkosten
    Rücktritt 90 Tage vor Reisebeginn: 100% der Gesamtkosten.
    Als Reisebeginn wird das genannte Datum des Reisebeginns auf der Webseite angesehen. Dem Kunden wird daher empfohlen, eine Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung abzuschließen, um im Falle einer Stornierung abgesichert zu sein.
  • Dem Kunden bleibt es dabei unbenommen, den Nachweis zu erbringen, dass dem Anbieter durch die Stornierung im jeweiligen Einzelfall kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist.
  • Mit der Angabe der Mindestteilnehmerzahl sichert der Anbieter keine Mindestteilnehmeranzahl an der Reise zu oder will eine Eigenschaft der Reise beschreiben, sondern schafft lediglich die Voraussetzung für ein Rücktrittsrecht nach § 651 h Abs. 4 BGB. Kommt es bei Durchführung der Reise zu einer Unterschreitung der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl aufgrund Stornierung von Reiseteilnehmern oder deren Nichtteilnahme an der Reise, stellt diese keinen Reisemangel dar.
  • Nimmt der Kunde einzelne Reiseleistungen infolge vorzeitiger Rückreise oder aus sonstigen Gründen, die der Anbieter nicht zu vertreten hat, nicht in Anspruch, so wird sich der Anbieter bei den Leistungsträgern um Erstattung der ersparten Aufwendungen bemühen. Diese Verpflichtung entfällt, wenn es sich um völlig unerhebliche Leistungen handelt oder wenn eine Erstattung nicht möglich gemacht werden kann oder wenn einer Erstattung gesetzliche oder behördliche Bestimmungen entgegenstehen.
  • Das gesetzliche Recht des Kunden, gemäß § 651 e BGB einen Ersatzteilnehmer zu stellen, bleibt durch die vorstehenden Bedingungen unberührt.

 

12.  Rücktritt des Anbieters

  • Der Anbieter kann in folgenden Fällen vor Antritt der Reise vom Reisevertrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Reisevertrag kündigen:
  1. a) Ohne Einhaltung einer Frist, wenn der Kunde die Durchführung der Reise ungeachtet einer Abmahnung nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt der Anbieter deshalb den Vertrag, so behält er den Anspruch auf den Reisepreis, er muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die er aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt.
  2. b) Bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen oder behördlich festgelegten Mindestteilnehmerzahl, wenn in der Reiseausschreibung für die entsprechende Reise auf eine Mindestteilnehmerzahl und die Frist, binnen derer der Rücktritt des Anbieters möglich ist, hingewiesen wurde, in der im Vertrag bestimmten Frist, spätestens jedoch bis 28 Tage vor Reisebeginn.
  • In jedem Fall ist der Anbieter verpflichtet, den Kunden unverzüglich nach Eintritt der Voraussetzung für die Nichtdurchführung der Reise hiervon in Kenntnis zu setzen und ihm die Rücktrittserklärung unverzüglich zuzuleiten. Bereits geleistete Zahlungen auf den Reisepreis erhält der Kunde unverzüglich zurück.
  • Bei einem Rücktritt aus oben genanntem Grund übernimmt der Anbieter keine Erstattungen für Fremdleistungen wie z. B. Flüge, die der Kunde außerhalb des Leistungsangebotes des Anbieters erworben hat.
  • Der Kunde kann die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen anderen Reise verlangen, wenn der Anbieter in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Reisenden aus seinem Angebot anzubieten. Der Kunde hat dieses Recht unverzüglich nach der Erklärung durch den Anbieter diesem gegenüber geltend zu machen. Andernfalls erhält er unverzüglich die auf den Reisepreis geleistete Anzahlung zurück.

 

13.  Zusätzliche Bestimmungen zum Reiseablauf

  • Sollte die Reise aufgrund höherer Gewalt (Tsunami, Bürgerkrieg, etc.) nicht stattfinden, erstatten wir Dir selbstverständlich den vollen Betrag zurück.
  • Durch Unvorhersehbarkeiten wie Wetterbedingungen, politischer Lage oder etwaiger logistischer Komplikationen kann es zu Abweichungen vom geplanten Verlauf der Expedition kommen.
  • Änderungen wesentlicher Reiseleistungen vom vereinbarten Inhalt des Reisevertrages sind zulässig, soweit sie nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Reise nicht beeinträchtigen und wenn sie nach Vertragsabschluss aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse notwendig werden und vom Anbieter nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden. Dies betrifft beispielsweise solche Ereignisse, wie unerwartete Straßenverhältnisse, Wettereinbrüche, behördliche Willkür, Kriegsausbruch.
  • Über die Leistungsänderungen wird der Kunde unverzüglich nach Kenntnis des Änderungsgrundes informiert.
  • Guides und Expeditionsleiter verfügen gemeinschaftlich über einen großen Erfahrungsschatz, um einen sicheren Ablauf der Reise zu gewährleisten. Ihren Anweisungen ist jederzeit und in vollem Umfang Folge zu leisten. Grob fahrlässiges oder leichtsinniges Verhalten während der Reise kann zum Ausschluss führen. In solch einem Extremfall besteht kein Anspruch auf Erstattung oder Ersatzleistungen.
  • Sofern nicht anders erwähnt, sind im Reisepreis keine Versicherungen eingeschlossen. Der Anbieter empfiehlt dem Kunden ausdrücklich den Abschluss folgender Versicherungen:
    – Reiserücktrittkostenversicherung,
    – Reisegepäckversicherung,
    – Reiseabbruchversicherung,
    – Reiseunfallversicherung,
    – Auslandsreisekrankenversicherung inkl. der Rückführungskosten durch Unfall, Krankheit oder Tod

 

14. Pass-, Visa-, Zoll-, Einreise- und Gesundheitsbestimmungen

  • Der Anbieter informiert den Kunden über die Pass- und Visaerfordernisse, sowie über gesundheitspolizeiliche Formalitäten, die für die Reise und den Aufenthalt erforderlich sind und die ungefähre Dauer, die für eine Beschaffung etwaiger Dokumente erforderlich ist. Der Kunde ist jedoch für die Einhaltung aller für die Durchführung der Reise wichtigen Vorschriften selbst verantwortlich. Alle Nachteile, die aus der Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu Lasten des Kunden, ausgenommen, wenn sie durch eine Falsch- oder Nichtinformation durch den Anbieter bedingt sind.
  • Sollten Einreisevorschriften einzelner Länder vom Kunden nicht eingehalten werden, so dass der Kunde deshalb an der Reise verhindert ist, kann der Reiseveranstalter den Kunden mit den entsprechenden Rücktrittsgebühren belasten.
  • Der Anbieter haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa, Reisegenehmigungen und/oder sonstiger Dokumente durch die jeweilige diplomatische Vertretung, wenn der Kunde den Anbieter mit der Besorgung beauftragt hat, es sei denn, dass der Anbieter eigene Pflichten schuldhaft verletzt hat.
  • Der Kunde ist für das Beschaffen und Mitführen der notwendigen Reisedokumente, ggf. erforderliche Impfungen und Gesundheitsvorsorge sowie das Einhalten von Zoll- und Devisenvorschriften selbst verantwortlich.

 

15.  Einwilligungserklärung zu den Fotorechten

  • Bildnisse von Personen dürfen gemäß Artikel 6 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ohne Einwilligung der Betroffenen nicht verarbeitet, zur Schau gestellt und verbreitet werden. Die nachfolgenden Angaben und diese Einwilligungserklärung als solche beruhen auf Deiner freien Entscheidung. Die Bilder werden auf Datenträgern/ Servern von FernWind Expeditionen gespeichert. Du hast das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
    (Kontakt: FernWind Expeditionen, E-Mail: info@fernwind.de, Tel. +49 157 324 723 13)
  • Verwendungszweck
    Die Bildnisse/Filmaufnahmen (mit Ton) werden im Rahmen der (allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit) Marketings/ Werbezwecken von Fernwind-Expeditionen zur Illustration für folgende Zwecke verwendet:
  • öffentlich ausliegende sowie interne Druckerzeugnisse (zum Beispiel Broschüren; Informationsschreiben, Flyer, Präsentationen, Plakate, Programmhefte)
  • den Internetauftritt sowie die Social-Media-Kanäle (z.B. Facebook, Instagram, Youtube) von Fernwind Expeditionen (z.B. fernwind.de)
    • Weitergabe der Bildnisse
      Eine Weitergabe der Bildnisse an Dritte erfolgt nicht ohne vorherige Rücksprache.
    • Hinweise zur Verwendung der Bildnisse
      Wir weisen darauf hin, dass Informationen im Internet weltweit suchfähig, abrufbar und veränderbar sind. Auch bei zum Beispiel Flyern, Präsentationen und Plakaten ist nicht auszuschließen, dass eine Veröffentlichung über Online-Ausgaben im Internet erfolgt. Die „Wirkung für die Zukunft“ eines Widerrufs bedeutet, dass alle bis dahin auf Grundlage Deiner Einwilligung bewirkten Verwendungen rechtmäßig bleiben – so können zum Beispiel bereits gedruckte Flyer oder Plakate weiterverwendet werden.
    • Dauer der Speicherung
      Die Dauer der Speicherung ist unbegrenzt, sofern kein Widerruf erfolgt.
    • Auskunfts- und Beschwerderecht
      Bei Fragen zum Datenschutz oder vermuteten Verletzungen des Datenschutzrechtes kannst Du Dich an uns wenden: Tel. +49 157 324 723 13, E-Mail: konstantin@fernwind.de
      Dir steht zudem ein Beschwerderecht bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen zu: Tel. 0511 120-4500, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
    • Mit Bestätigung der AGB willigst Du dieser Nutzung der Fotos ein

 

16.  Speicherung des Vertragstextes

  • Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.
  • Der Anbieter sendet dem Kunden außerdem eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von Ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung, spätestens jedoch bei der Lieferung der Ware, erhält der Kunde ferner eine Kopie der AGB nebst Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu Versandkosten sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen. Sofern Sie sich in unserem Shop registriert haben sollten, können Sie in Ihrem Profilbereich Ihre aufgegebenen Bestellungen einsehen. Darüber hinaus speichern wir den Vertragstext, machen ihn jedoch im Internet nicht zugänglich.

 

17.  Schlussbestimmungen

  • Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Anbieters, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
  • Vertragssprache ist deutsch.
  • Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

18. Beistandspflicht 

  • Befindet sich der Kunden in Schwierigkeiten, hat FernWind Expeditionen ihm unverzüglich in angemessener Weise Beistand zu gewähren. Auf § 651q BGB wird verwiesen. Dem Kunden wird empfohlen, in einer entsprechenden Situation umgehend Kontakt zur Reiseleitung oder zu FernWind Expeditionen unter den in Ziffer 18 gennannten Kontaktdaten aufzunehmen.

 

19.  Veranstalter

  • FernWind Expeditionen
    Bielefelder Str. 5
    D- 49176 Hilter a. T. W.
    Telefon: 05424-800474
    info@fernwind.de
    fernwind.de
    Inhaber: Konstantin Sergijenko